Aktuelle Neuigkeiten / Mitteilungen

Letzte Änderung: 26.03.2023

Palmsonntag – Eröffnung der Heiligen Woche

Palmsonntag 2019 - Kirche Oberwil
Foto: Raymond Reitzer

Der Palmsonntagsgottesdienst um 11 Uhr ist einer der eindrücklichsten Familiengottesdienste im ganzen Kirchenjahr. Erstkommunionkinder, Blauringmädchen, Ministranten, Familien mit Kindern und auch Erwachsene feiern zusammen die Eröffnung der Heiligen Woche. Dazu begleitet der Chor <Happy Singers> die festliche Liturgie. Die Palmkränze der Kinder und die Palmzweige in den Händen der Gläubigen weisen darauf hin, dass wir Jesus willkommen heissen und uns auf die drei heiligsten Tage, Hoherdonnerstag, Karfreitag und die Osternacht einstimmen wollen. Wir feiern den Einzug Jesu in Jerusalem und dass er von den Menschen damals wie ein König empfangen wurde.

Im Anschluss an den Gottesdienst sind wir alle eingeladen, im Pfarreiheim zu Gunsten der Fastenaktion gemeinsam zu Mittag zu essen.

Seien Sie alle herzlich willkommen.

Bernhard Engeler, Diakon

Letzte Änderung: 26.03.2023

Weltjugendtag 2023 Lissabon

Komm mit nach Lissabon und erlebe die Weltkirche mit vielen anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus unserer Pfarrei und der Region Basel.

Flyer Weltjugendtag 2023 Lissabon [pdf]

Letzte Änderung: 26.03.2023

Kreuzwegandacht

Am Dienstag, 28. März um 19.00 Uhr gedenken wir der 14 Leidensstationen Christi in einer meditativen Feier.

Letzte Änderung: 26.03.2023

Ministranten Osterkerzenverzieren

Am Mittwoch, 29. März um 19 Uhr werden die neuen Osterkerzen verziert. Wir treffen uns im Ministrantenraum und sind dankbar, wenn viele dabei mithelfen.

Letzte Änderung: 26.03.2023

Dritter Elternabend Erstkommunion

Dieser findet am Mittwoch, 29. März um 20.00 Uhr im Pfarreiheim statt.

Letzte Änderung: 26.03.2023

Die nächste Wanderung der Pfarrei findet am Donnerstag, 30. März statt.

Nähere Auskunft erhalten Sie bei H. Meier, Tel. 061 401 11 15.

Letzte Änderung: 26.03.2023

Buchs fürs Palmenbinden

Wir brauchen auch dieses Jahr wieder jede Menge Buchs. Wenn Sie uns Stechpalmen, Buchs, Thuja, Kirschlorbeer rechtzeitig zur Verfügung stellen können, melden Sie sich bitte bei unserem Hauswart Herrn Stephan Späti (061 401 22 16).

Letzte Änderung: 26.03.2023

Palmenbinden

Am Samstag, 1. April ladet der Blauring wieder ganz herzlich zum Palmenbinden beim Pfarreiheim von 14.00 bis 17.00 Uhr ein. Anmeldung unter www.blauringoberwil.ch

Vielen Dank an den Blauring Oberwil!

Letzte Änderung: 26.03.2023

Palmsonntag

Das Pastaessen findet am 2. April um 12.00 im Pfarreiheim zugunsten der Fastenaktion statt. Es gibt auch glutenfreie Teigwaren. Wir danken Judith Curschellas und ihrem Team herzlich.

Letzte Änderung: 26.03.2023

Das Sakrament der Busse

Die Bussfeiern finden am Sonntag, 2. April und am Karfreitag, 7 April jeweils um 19.30 Uhr statt.

Beichtgespräche sind am Samstag, 1. April und am Karsamstag, 8. April jeweils von 17.30 – 18.00 Uhr oder nach persönlicher Absprache im Härighaus.

Letzte Änderung: 26.03.2023

Drei Karwochenpredigten

Herzlich willkommen Pater Josef Imbach. Thema: Auf Abrahams Spuren: <Zwischen Glaubensgewissheit und Glaubenszweifeln>, Daten und Zeiten siehe Agenda.

Letzte Änderung: 26.03.2023

Familiengottesdienst am Hohen Donnerstag

Am Gründonnerstag, 6. April um 19.30 Uhr werden die Ministranten den Gottesdienst gestalten. Wir feiern das Letzte Abendmahl, das Vermächtnis Jesu an uns, die Einsetzung der Heiligen Eucharistie und damit auch den Ursprung des Ministrantendienstes. Wir danken allen Ministrant*innen für ihr Mitwirken in der Heiligen Woche.

Letzte Änderung: 26.03.2023

Anbetung am Hohen Donnerstag

Anschliessend an den Familiengottes-dienst sind Sie zu einer halbstündigen Anbetung, die dankenswerterweise wieder von Marlis Saladin vorbereitet wird, im Gewölbe des Härighauses eingeladen.

Letzte Änderung: 26.03.2023

Lammessen für Jugendliche

Dieses findet auch anschliessend an den Gottesdienst in der Pfarreistube statt. Wir bitten um eine Anmeldung:

Letzte Änderung: 26.03.2023

Zwei Karfreitagsgottesdienste

Wir freuen uns, wenn viele Kinder am Karfreitag, 7. April um 10.00 Uhr zu einer Stunde der Besinnung über das Leiden und Sterben Jesu in die Kirche kommen. Die Erwachsenen laden wir am Nachmittag um 15.00 Uhr zur grossen Karfreitagsliturgie ein unter Mitwirkung unseres Cäcilienchores.

Letzte Änderung: 17.03.2023

Meditative Musik zur Fastenzeit

Auch in dieser Fastenzeit bietet unser Organist Alexander Paine wieder im Anschluss an den 11 Uhr Gottesdienst meditative Musik an. Zwischen den Musikstücken wird jeweils ein Psalm vorgetragen. Die Daten sind: 12./19. und 26. März.

Letzte Änderung: 17.03.2023

Liveübertragungen

Kirche Oberwil AussenansichtUm allen Menschen, besonders auch Behinderten und Betagten, die Möglichkeit zu geben, einen Gottesdienst mitzufeiern, bieten wir jeweils den 11 h Gottesdienst als Live-Übertragungen an.
Wenn Sie die Kommunion empfangen möchten, bringen wir sie Ihnen gerne nach Hause. Rufen Sie uns einfach an (061 401 34 12).

» Zum Live-Stream «

Die nächsten Liveübertragungen

Sonntag, 02. April 11:00 Palmsonntag - Familiengottesdienst mit Palmsegnung
Karfreitag, 07. April 15:00 Grosse Karfreitagsliturgie, musikalische Mitgestaltung: CCO

Letzte Änderung: 04.03.2023

Fastenaktion 2023 Klimagerechtigkeit – jetzt!

emeka udemba © Misereor
emeka udemba © Misereor

Klimaextreme wie Dürreperioden, übermässige Niederschläge oder Wirbelstürme gefährden den Anbau von Nahrungsmitteln und somit das Recht auf Nahrung von Millionen Menschen. Dies trifft kleinbäuerliche Familien im globalen Süden mit Hunger und Not und offenbart eine der herrschenden Ungerechtigkeiten: Die Menschen, die am wenigsten zur Klimaerhitzung beitragen, leiden am meisten darunter.

Deshalb stellt die Ökumenische Kampagne 2023 im Rahmen der Themenreihe Klimagerechtigkeit das Recht auf Nahrung, die Produktion der Nahrungsmittel und unsere Ernährungsgewohnheiten in den Fokus.

Auch das diesjährige Hungertuch des Künstlers Emeka Udemba mit dem Titel «Dein blaues Wunder» geht dieser Thematik nach und lädt zum Nachdenken und Meditieren ein. Es soll uns durch die Fastenzeit begleiten.

Letzte Änderung: 04.03.2023

Ministranten Osterkerzenverzieren

Am Mittwoch, 22. und 29. März um 19 Uhr werden die neuen Osterkerzen verziert. Wir treffen uns im Ministrantenraum und sind dankbar, wenn viele dabei mithelfen.

Letzte Änderung: 04.03.2023

Mitsingen im Cäcilienchor

Kirchenfenster Kirche Oberwil CCOIn der Heiligen Woche begleitet der Kirchenchor die eindrucksvollen Gottesdienste, in der Karfreitagsliturgie ganz schlicht ohne Orgelbegleitung und an Ostern glorreich mit Orchester.

Wer gerne unseren Cäcilienchor gesanglich bereichern möchte, kann sich bei der Präsidentin Dorli Amrein (061 721 14 04) oder dem Chorleiter Alexander Paine (076 749 94 50) melden. Die Proben finden jeweils am Donnerstagabend von 20.00-22.00 Uhr im Pfarreiheimsaal statt.

Letzte Änderung: 04.03.2023

Pfarreireise nach Assisi im Herbst

Eine gemeinsame Reise verbindet uns mit wertvollen Erlebnissen und ist eine gute Gelegenheit, unseren christlichen Glauben als Gemeinschaft zu leben.

Mit dem Car von Birseck-Reisen unternehmen wir vom Montag, 2. Oktober bis Dienstag, 10. Oktober eine wunderschöne, interessante und ab-wechslungsreiche Reise nach Assisi. Wir werden immer im gleichen Hotel übernachten und jeweils Tagesausflüge unternehmen. Gerne können Sie sich schon einmal das Datum in den Herbstferien reservieren.

Das genaue Programm mit Anmeldung wird nach Ostern in der Kirche aufliegen. Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche Pfarreireise.

Letzte Änderung: 23.02.2023

Die <Passion> Pieter van de Cuylen

Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragenSimon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen.

Von Aschermittwoch bis zum Karsamstag wird in unserer Kirche die <Passion> des Künstlers Pieter van de Cuylen zu sehen sein. Das 15-teilige Werk ist im Motive den bekannten 14 Leidensstationen Christi angelehnt. Dabei werden drei neue Themen vom Künstler aufgegriffen. <Jesus am Ölberg>, <Petrus verleugnet Jesus> und <Jesus wird mit Dornen gekrönt>. Hinzu kommt dann noch das Auferstehungsbild als 15. Station.

Pieter van de Cuylen wurde im Zweiten Weltkrieg in Berlin verschüttet und schwer verletzt. Dabei verlor er auch alle seine Werke. 1953 entschloss er sich, seine künstlerische Tätigkeit trotz des Verlustes wieder aufzunehmen. Sicher auch durch seine leidvollen Erfahrungen während des Krieges ist das Werk <Passion> entstanden. Wir verdanken dieses künstlerische Werk der Familie Comunetti, die es uns als Nachlass gestiftet hat.

Am Dienstag, 28. März ist um 19 Uhr eine Kreuzwegandacht.

Bernhard Engeler, Diakon

Letzte Änderung: 22.02.2023

Fastenopferunterlagen

Diese wurden per Post verschickt und legen auch in der Kirche zum Mitnehmen auf. Sie laden dazu ein, sich in besonderer Weise in der Fastenzeit über unseren Umgang mit der Schöpfung zu befassen.